Lange wurde er angekündigt, der erste Cryptocoin eines Staates. Venezuela versucht sich daran, eine staatlich regulierte Alternative zum Bitcoin zu kreieren, die angeblich über die nationalen Ölvorkommen gedeckt wird. Kritiker sehen im Petro nur einen weiteren Versuch der Maduro-Regierung sich zu bereichern.
Cryptocoin News: Venezuelas Petro nun offiziell für den Massenmarkt käuflich
Wirklich danach geschrien hat sicher niemand, doch Venezuela brachte dennoch den ersten staatlichen Cryptocoin auf den Markt. Da die nationale Währung Bolivar durch die Politik der sozialistischen Regierung um Präsident Maduro seit Monaten einer Hyperinflation unterliegt, wich die Bevölkerung mehr und mehr auf den alternativen Markt für Cryptocoins aus – kein Land Südamerikas hat ein höheres Handelsvolumen an BTC vorzuweisen.
Statt einer soliden und seriösen Alternative zum BTC hat Venezuela laut Kritikern jedoch nur ein klassisches Pyramidenmodell kreiert, mit dem sich Maduro und seine Gefolgschaft weiter bereichern wollen. Gekauft werden kann der Petro aktuell nur direkt von der Regierung Venezuelas oder einer venezolanischen Börse, die übrigens komplett verstaatlicht wurde.
(Bildquelle: © stefano – Fotolia.com)
Neueste Bitcoin Informationen
- Wird Bitcoin in Indien bald staatlich reguliert?
- Bitcoin bis Ende 2018 bei 22.000 US-Dollar?
- Trezor ermöglicht Bitcoin-Austausch mit Interface der Hardware Wallet
- Bitcoin Kurs stagniert – liegt es an den HODLern?
- Betrüger erbeuten 50.000 Dollar durch Bitcoin-ATM
- Morgan Stanley steigt in Bitcoin Trading ein
Informationen zu Ethereum bzw. zum Ethereum Kurs
- Ethereum Kurs vor intensivem Bull-Run?
- Etwa 70% der ICO-Projekte von 2017 liegen derzeit unter Wert
- Ripple überholt Ethereum kurzzeitig
- Warum verliert der Ethereum-Kurs deutlich an Wert?