Je mehr Cryptocoins wachsen, desto mehr wird sich auch der Staat um Regulierungen bemühen. Bitcoin und Co. waren eigentlich als dezentrale und nicht-staatlich regulierbare Zahlungsmittel gedacht, so dass kritische Stimmen den Staat lieber aus der Sache raushalten wollen.
Bitcoin News: In Indien wird die Selbstregulierung von Cryptocoins vorgeschlagen
In Indien ist die Start-Up Szene in der Bitcoin Industrie zuletzt stark gewachsen. Und mit dem staatlichen Vorhaben Bitcoin zu regulieren, äußern sich auch zahlreiche Gründer der indischen Start-ups zu Wort.
Sandeep Goenka, Mitgründer von Zebpay, befürwortet eine Selbstregulierung.
SEBI also started as a self-regulating organization. They themselves created the regulatory structure which after many years became an official regulatory body. That’s the beauty of an SRO, that while the industry is evolving, the government does not take the burden of the responsibility. Instead, the industry does. (Quelle)
Eine Selbstregulierung wird laut ihm zu einem permanenten Verbesserungsprozess führen, der es dem Staat unmöglich macht Schritt zu halten. Eine SRO (Self-regulatory Organization) könnte also den Staat ganz natürlich aus dem Spiel nehmen.
Gute Erfahrungen hat Zebpay übrigens mit einer ähnlichen selbstregulierten Einrichtung, der DABFI (Digital Asset and Blockchain Foundation of India), gemacht.
(Bildquelle: © xtock – Fotolia.com)
Neueste Bitcoin Informationen
- Cryptocurrency News: Bitcoin wieder auf Erfolgskurs
- Bitcoin Regulierung in Südkorea
- Hacker klauen Ether im Wert von 7 Millionen Dollar – Ethereum Kurs erholt sich wieder
- Ethereum Kurs fällt unter 200 US-Dollar
- Ethereum und Altcoins verlieren weiter an Wert
Informationen zu Ethereum bzw. zum Ethereum Kurs
- Die zweitgrößte Kryptowährung Ether
- Ether bald mehr wert als Bitcoin?
- Fake News lassen Ethereum Kurs einbrechen
- Ist Ethereum eine gute Alternative zu Bitcoin?