Mit Initial Coin Offerings (ICOs) nutzen Start-ups eine Möglichkeit des Crowdfundings, die erst mit Cryptocoins möglich geworden ist. Häufig wird Ethereum eingesetzt, um die notwendigen Mittel für ein Projekt bei einem Token-Sale durch Privatinvestoren einzusammeln. Leider liegen derzeit mehr als zwei Drittel der ICOs aus dem letzten Jahr unter Wert.
Ethereum News: Etwa 70% der ICO-Projekte von 2017 liegen derzeit unter Wert
Im Austausch gegen Ethereum erhalten Investoren der ICO-Phase eines Projektes spezifische Token. Investoren erhoffen sich, dass die Token im Wert steigen, sobald die ICO-Phase gestartet ist oder das geplante Projekt umgesetzt wurde. Für die meisten ICOs bestätigt sich diese Hoffnung jedoch leider nicht.
Derzeit liegen ca. 70 Prozent der Token, die 2017 ausgeschüttet worden sind, unter ihrem Ausgabewert. Dies mag zum einen daran liegen, dass sich der Markt seit Ende 2017 eher bärisch verhält, zum anderen liegt es aber auch schlicht daran, dass viele ICOs schlecht geplant worden sind und zu noch schlechter geplanten Projekten gehören.
(Bildquelle: © hel_em – Fotolia.com)
Neueste Bitcoin Informationen
- Morgan Stanley steigt in Bitcoin Trading ein
- Bitcoin – Auf Venezuela und Iran folgen nun die Philippinen
- Potential für Bitcoin in Q4 2018
- Flash-Crash geht weiter – Bitcoin verliert über 10% an einem Tag
- Yahoo ermöglicht Kauf von Bitcoin, Ethereum und Litecoin
- Bitcoin fällt unter 6.000 US-Dollar, während der BTC-ETF wieder einmal abgelehnt wird
Informationen zu Ethereum bzw. zum Ethereum Kurs
- Ripple überholt Ethereum kurzzeitig
- Warum verliert der Ethereum-Kurs deutlich an Wert?
- Gebühren für Transaktionen höher mit Ethereum als mit Bitcoin
- Ethereum ein besseres Investment als Bitcoin? Brian Kelly sagt: „Ja!“