Die geplante EU-Regulierung von Bitcoin schreitet voran und besonders bisher komplett unregulierte Wallet-Provider trifft dies hart. Welche Provider könnten vor dem Aus oder zumindest vor großen Änderungen stehen?
Bitcoin News: EU-Regulierung – welche Wallet-Provider trifft es?
Die Regulierung wird generell jeden Anbieter treffen, der im Auftrag eines anderen Bitcoins hält. Dies bedeutet konkret:
- Online Wallets die private Schlüssel aus Eingaben des Kunden generieren werden nicht reguliert.
- Wenn ein Teil des Schlüssels vom Betreiber im Auftrag des Kunden behalten wird, wie bei Multisig-Wallets, ist eine Regulierung erforderlich.
- Provider, die eigentlich nur die technische Infrastruktur liefern, aber nicht die privaten Schlüssel halten, wie Ledger, werden nicht reguliert.
- Auch Altcoin-Wallets müssen reguliert werden, sofern private Schlüssel gehalten werden, wie bei Ethereum und Dash.
- Die Regulierung ist unabhängig von der Größe des Providers. Sollte ein Kundenguthaben in irgendeiner Größe gespeichert werden, muss eine Regulierung erfolgen.
- Faucets werden wohl nicht reguliert, da sich Bitcoins erst bei der Auszahlung im Besitz des Kunden befinden.
(Bildquelle: © Grecaud Paul – Fotolia.com)