Am Sonntag wurden Gerüchte über den angeblichen Tod des Ethereum Entwicklers Vitalik Buterin verbreitet. Prompt reagierte der Kurs der Kryptowähurng und es kam zu einem Kursabfall von fast 30%.
Bitcoin News: Fake News lassen Ethereum Kurs einbrechen
Buterin erfreut sich übrigens bester Gesundheit, die Gerüchte über seinen Tod durch einen Autounfall wurden jedoch von zahlreichen News-Portalen aufgegriffen und als „Fake News“ verbreitet. Der Ethereum Entwickler postete als Beleg für die Falschmeldung um seinen Tod ein Bild von sich mit der aktuellen Nummer des Ethereum-Blocks und dem dazugehörigen Hash.
Der Ethereum-Kurs war zu dem Zeitpunkt aber schon auf knapp zwei Drittel seines Ausgangswertes gefallen – der Verlust wird insgesamt auf etwa 4 Milliarden US-Dollar beziffert.
Dieser Vorfall zeigt, dass der Markt für Cryptocoins immer noch sehr volatil ist. Die Marktkapitalisierung der führenden Kryptowährung von Bitcoin ist derzeit nur ungefähr 1,7-Mal so groß wie die von Ethereum. Kurzfristige Kursschwankungen von 30% und mehr sind also auch hier möglich.
Another day, another blockchain use case. pic.twitter.com/OyHzdhEeGR
— Vitalik Buterin (@VitalikButerin) 26. Juni 2017
Infos zum Thema Ethereum / Ethereum Kurs
- Fake News lassen Ethereum Kurs einbrechen
- Ist Ethereum eine gute Alternative zu Bitcoin?
- Smart Contracts: BURST überholt Ethereum!
- Counterparty ermöglicht Ethereum-Nutzung auf Bitcoin-Blockchain
(Bildquelle: © SergSim – Fotolia.com)