Die Gebühren der Cryptocoins steigen mit dem Kurs und dem Transaktionsvolumen. Viele sprechen davon, dass Bitcoin seine ursprüngliche Bestimmung eine alltagstaugliche Alternative zum Fiat-Währungssystem zu werden niemals erfüllen wird, weil die BTC-Gebühren einfach zu stark ansteigen. Doch im Vergleich zu Gebühren der Bank of Amerika wird schnell klar, was von diesem Argument zu halten ist.
Bitcoin News: Bitcoin Gebühren zu hoch? Hier sind Gebühren der Bank of Amerika
Was kostet eine Transaktion in Höhe von 90.000 US-Dollar derzeit in Bitcoin? Mit ungefähr 75 Cents (8 Satoshis per Byte) schlägt diese Transaktion mit BTC zu Buche. Wer allerdings die Bank of Amerika mit derselben Transaktion beauftragt, zahlt deutlich mehr.
Die Bank selbst nutzt das FedWire-System, wodurch sie 83 Cent bezahlen muss. Dem Bankkunden jedoch nimmt die Bank of Amerika mindestens 30 US-Dollar dafür ab. Die BoA verdient also an einer solchen Transaktion ca. 95 Prozent und lässt den Kunden mit einer Rechnung zurück, die mit Bitcoin gerade einmal 2,5 Prozent dessen ausmacht.
(Bildquelle: © Tomasz Zajda – Fotolia.com)
Neueste Bitcoin Informationen
- Morgan Stanley steigt in Bitcoin Trading ein
- Bitcoin – Auf Venezuela und Iran folgen nun die Philippinen
- Potential für Bitcoin in Q4 2018
- Flash-Crash geht weiter – Bitcoin verliert über 10% an einem Tag
- Yahoo ermöglicht Kauf von Bitcoin, Ethereum und Litecoin
- Bitcoin fällt unter 6.000 US-Dollar, während der BTC-ETF wieder einmal abgelehnt wird
Informationen zu Ethereum bzw. zum Ethereum Kurs
- Warum verliert der Ethereum-Kurs deutlich an Wert?
- Gebühren für Transaktionen höher mit Ethereum als mit Bitcoin
- Ethereum ein besseres Investment als Bitcoin? Brian Kelly sagt: „Ja!“
- Coinbase nimmt Ethereum Classic ins Angebot auf