In Australien kam es diese Woche zu einem kuriosen Betrugsfall. Scammer riefen bei diversen Einwohnern in Melbourne an und gaben sich als Staatsbedienstete aus, die versäumte Steuerzahlungen eintrieben. Diese sollten per Bitcoin-ATM an die Betrüger gezahlt werden.
Bitcoin News: Betrüger erbeuten 50.000 Dollar durch Bitcoin-ATM
Die Betrüger behaupteten sie wären Angestellte der örtlichen Steuerbehörde und müssten Steuern eintreiben, die bei Nicht-Zahlung zu einer Gefängnisstrafe führen würden. Zahlreiche Melbourner fielen auf den Trick herein und überwiesen die geforderte Summe mittels eines örtlichen Bitcoin-Geldautomaten (kurz: Bitcoin-ATM) – insgesamt kam ein Schaden von etwa 50.000 Dollar zustande.
Die echten Behörden sind den Betrügern auf der Spur, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Betrogenen ihr Geld jemals wiedersehen werden.
Bisher gilt in nahezu jedem Land dieser Welt: Staatliche Behörden akzeptieren keine Zahlungen in Cryptocoins, so dass eine Aufforderung zur Zahlung von Steuern mittels Bitcoin zwangsläufig ein Betrug ist. Generell ist Vorsicht dabei geboten, telefonischen Zahlungsaufforderungen ohne schriftliche Bestätigung nachzukommen.
(Bildquelle: © peshkov – Fotolia.com)
Neueste Bitcoin Informationen
- Morgan Stanley steigt in Bitcoin Trading ein
- Bitcoin – Auf Venezuela und Iran folgen nun die Philippinen
- Potential für Bitcoin in Q4 2018
- Flash-Crash geht weiter – Bitcoin verliert über 10% an einem Tag
- Yahoo ermöglicht Kauf von Bitcoin, Ethereum und Litecoin
- Bitcoin fällt unter 6.000 US-Dollar, während der BTC-ETF wieder einmal abgelehnt wird
Informationen zu Ethereum bzw. zum Ethereum Kurs
- Ethereum Kurs vor intensivem Bull-Run?
- Etwa 70% der ICO-Projekte von 2017 liegen derzeit unter Wert
- Ripple überholt Ethereum kurzzeitig
- Warum verliert der Ethereum-Kurs deutlich an Wert?